Auftrittsprogramm 25.11.2023

Konzertprogramm 25.11.2023

1.) Kaminari

Das Stück beschreibt in drei Stufen ein reinigendes Gewitter, das langsam aufzieht, bedrohlich näher kommt und sich in letzter Stufe mit voller Kraft entlädt. Der Donner (Kaminari) als immer wiederkehrendes rhythmisches Element gibt dem Stück seinen Namen.

Komposition: S. Ito (Juli 2009)

2.) Isshoni 

Isshoni heißt „zusammen“ und ist manchmal auch als Ansporn gemeint: „Laßt uns gemeinsam etwas tun“.

Komposition: Sayuri Ito (Mai 2018)

3.) Taikomachine

Das Stück beschreibt den „Arbeitsalltag“ einer großen Maschine, der Taikomachine. Sie wird morgens in Betrieb genommen, gerät langsam in Bewegung, läuft über den Tag hinweg durch und wird abends abrupt wieder abgestellt. Unterbrochen wird der monotone Lauf der Kolben nur durch die Mittagspause, in der die klare Struktur für kurze Zeit gelockert wird. 

Komposition: Ivonne Huesmann, Sayuri Ito (März 2011)

4.) Kazan 

Der Vulkanausbruch als faszinierendes und spektakuläres Naturphänomen regte zur Entwicklung dieses Stückes an. Angelehnt an das „Spiel“ des Vulkans ( Kazan) werden in Rhythmus und Bewegung unterschiedliche Intensitäten und Formen  der Lava dargestellt.

Komposition: Ivonne Huesmann, Sayuri Ito ( Juli 2009) 

5.) Momiji

Mit der Leichtigkeit des im Herbstwind tanzenden japanischen Ahornblattes (Momiji) bewegen sich bei diesem Stück die roten Puschelstöcke über die Trommel und schaffen eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre.

Komposition: Ivonne Huesmann, Sayuri Ito ( Juli 2008 )

6.) Tsumugu

Dieses Stück erinnert an ein Strickmuster. Tsumugu bedeutet im übertragenen Sinne, in Harmonie miteinander verknüpft zu sein. Wenn ein Fädchen fehlt, bricht das ganze Gewebe auseinander.

Komposition:Ivonne Huesmann, Sayuri Ito (September 2012) 

7.) Tomodachi Ludger

Unser Freund und Mitspieler Ludger ist bei seiner Leidenschaft, dem Paragliding, tödlich verunglückt. Er war ein begeisterter und kräftiger Taikospieler. Das Stück erinnert an Eigenschaften seiner Person.

Komposition: Sayuri Ito (September 2016) 

8.) Odaikoichi

Ein fetziges und schnelles Stück für Odaiko, Shime und Okedo. Odaiko Ichi ist die erste (Ichi) Große Komposition mit der großen Trommel (Odaiko).

Komposition: Sayuri Ito (September 2011)

9.) 2020

Die Veränderung in Lebensalltag, Lebensradius und Lebensgeschwindigkeit durch Corona wird in diesem Stück musikalisch aufgegriffen.

un gai sou ten (Hinter den Wolken scheint die Sonne) hoshi ni kakaru niji (der Regenbogen zum Stern)

Text: Aki Kotschenreuther

Komposition: Sayuri Ito ( Okt. 2020 )